Tag: exhibition

PEGASUS PRODUCT

PEGASUS PRODUCT PEGASUS PRODUCT 1

Pegasus Product is dedicated to the broken, open edge, the civilizational grime, creating artifacts and props of a contemporary mythology as a lens to contemplate
one’s own existence and as a tool to locate oneself.
As a young, dynamic joint venture of Dargelos Kersten, Anton Peitersen and Gernot Seeliger they eye the generic consumer product with envy, and blatantly seek to
appropriate and further develop seemingly proven products, to make the broken pressboard edge presentable, and to make paving stones experienceable as energetically
healing.

Stefanie Sixt und Markus Mehr

Stefanie Sixt und Markus Mehr Stefanie Sixt und Markus Mehr 4

Stefanie Sixt produziert Video-Bühnenbilder für Theaterproduktionen, experimentelle Kurz- und Musikfilme, audiovisuelle Live Performances. Ihre Arbeiten wurden international präsentiert und mehrfach ausgezeichnet, sie ist Lehrbeauftragte an der Universität Augsburg.

Markus Mehr ist ein Musiker und Komponist experimenteller Musik. Der Schwerpunkt seiner Kompositionen liegt in der Bearbeitung und Neuanordnung von Feldaufnahmen aller Art. Der Ansatz ist, zunächst unhörbare Klangereignisse hörbar zu machen und sie zu neuen Klangplastiken zu formen.

Peter Weisz ist freischaffender Designer und realisiert vielfältige Projekte, u.a. auch Kooperationen mit BWM Architekten. Für die aktuelle Videoinstallation zeichnet er für das künstlerische Konzept sowie die Gestaltung des Präsentationsraums verantwortlich.

Zixu Wang

Zixu Wang Zixu Wang 13

Zixu Wang (*1993) ist ein chinesischer Künstler, der in Hamburg lebt und arbeitet. Er machte 2016 seinen Abschluss an der Central Academy of Fine Arts und studiert bei Anselm Reyle an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg. Seit 2019 beschäftigt er sich auch mit Bühnenbild.

Noriko Mazda Kura und Lucia Bartl

Noriko Mazda Kura und Lucia Bartl Noriko Mazda Kura und Lucia Bartl 18

Die japanische Künstlerin Noriko Mazda Kura und die deutsche Photographin und Filmemacherin Lucia Bartl arbeiten seit 2020 als Duo an verschiedenen Kunstprojekten. Mazda Kura 1985 in Nagasaki, Japan, geboren, studierte bis 2011 an der Tama Art Univers in Tokio, wo sie ihren Master in Malerei ablegte. Seit 2016 wohnt sie mit ihrer Familie in Deutschland. Hier arbeitet sie als freischaffende Künstlerin. Zusammen mit Lucia Bartl, 1984 in Erding bei München geboren, teilte sie sich zwischen 2019 und 2021 ein Atelier im Hamburger Stadtteil Rothenburgsort. 
Lucia Bartl studierte Photographie in Wien und ging dann zwischen 2010 und 2015 nach Paris. Sie arbeitet als freie Photographin und Künstlerin in Hamburg. Die Zusammenarbeit mit Noriko entstand zuerst durch die Dokumentation einer Live-Performances 2020, bevor sich daraus das gemeinsame Projekt „Beyond the dialog“ entwickelte, an dem beide Künstlerinnen seit Mitte 2021 arbeiteten.

Kazunori Kura

Kazunori Kura Kazunori Kura 19

Kazunori Kura (*1986) ist ein Künstler aus Japan, der in Hamburg lebt und arbeitet. Er studierte erst Grafikdesign und arbeitete als Grafiker in Tokio, danach fingt seine Arbeit als Künstler seit 2015 an. Ab 2015 bis 2019 studierte er an der AdBK München und ab 2019 bis 2021 an der HFBK Hamburg, beide bei Prof. Jorinde Voigt.
Sein Schwerpunkt liegt darauf, seine eigene Existenz mit einer philosophischen Haltung zu hinterfragen, und durch diese Fragen erweitert er seine persönliche Perspektive zu universellen Perspektiven und findet charakteristische Definitionen des Daseins an dieser Grenze.

Xenia Lesniewski

Xenia Lesniewski Xenia Lesniewski 20

Xenia Lesniewski (*1985) ist eine multidisziplinäre Künstlerin. Sie studierte Malerei und experimentelle Animation bei Judith Eisler an der Universität für angewandte Kunst Wien und Visuelle Kommunikation an der Hochschule für Gestaltung Offenbach. Ihr Werk umfasst Malereien, Videos, Installationen, kollaborative Projekte, performative Situationen sowie eine kuratorische Praxis. Ihr Schaffen bewegt sich an der Schnittstelle von Kunst und Leben sowie in der Auseinandersetzung mit aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen und dem öffentlichen Raum. Widersprüche des neoliberalen Zeitalters stehen für sie genauso im Mittelpunkt wie eine prozessorientierte, interdisziplinäre Arbeitsweise.

footer art badgastein left

Join ART MOVES MOUNTAINS

and download the magazine!

info[o]artbadgastein.com

5640 Bad Gastein / Austria

©2019 art:badgastein, all rights reserved, pictures by curtesy of partners and artists

Nach oben