Das Künstler: innenkollektiv Alpine Gothic wurde 2009 gegründet und besteht aus Christina Breitfuß, Erik Hable und Wolfgang Wirth. “Alpine Gothics Arbeiten, ansonsten verwurzelt in der Inspiration eines bestimmten Ortes oder lokalen Communities, entfernen sich von solchen konkreten Referenzen. Gleichzeitig ist das Kollektiv ohne dieses Gegenüber herausgefordert, die eigene Themenwahl zu reflektieren. Zwar bauen sie die […]
raising flags
Installation von 30 Fahnen im öffentlichen Raum in Kooperation mit museum in progress / Installation of 30 flags in public space in cooperation with museum in progress raising flags ist ein Langzeitprojekt von museum in progress, kuratiert von Alois Herrmann und Kaspar Mühlemann Hartl, das seit 2023 an verschiedenen Standorten, in virtuellen Ausstellungsräumen online und […]
Hyland Mather
Hyland Mather wurde 1971 in Corvallis, Oregon, geboren. Er wuchs in Alaska auf. Derzeit teilt er seine Studiozeit zwischen Amsterdam in den Niederlanden und der Silberküste in Portugal.
Alexandra Lier
Alexandra Lier ist eine multidisziplinäre Künstlerin, Fotografin und Regisseurin. Als Regisseurin erhielt sie über 20 internationale Auszeichnungen bei Filmfestivals.
museum in progress
Seit 1990 hat museum in progress mit rund 700 Künstlerinnen und Künstlern außergewöhnliche Projekte realisiert. Es konzentriert sich auf zeitgenössische Kunst in öffentlichen, medialen und virtuellen Räumen wie Plakatwände, Fassaden, Fahnenmasten, Zeitungen, Fernsehen, Konzertsälen und dem Internet.
Verlag für moderne Kunst
Der Verlag für moderne Kunst ist eine der Top-Adressen für die führenden Themen, Manifestationen und Protagonisten der zeitgenössischen Kunst.
Galerie Sophia Vonier
Die 2019 im Herzen von Salzburg eröffnete Galerie Sophia Vonier präsentiert Ausstellungen von
aufstrebenden und etablierten, vorzugsweise weiblichen Kunstschaffenden mit Fokus auf
österreichische und internationale zeitgenössische Kunst.
Friederike Just
Where: 27.07. – 31.08.2024art:badgasteinKraftwerk, Wasserfallstraße 7 Instagram: https://www.instagram.com/friederike.just/ Web: https://www.friederikejust.de/
Joana Loewis
Joana Loewis, geboren 1996 in München, studiert seit 2019 an der Akademie der Bildenden Künste München bei Prof. Jorinde Voigt, Pola Sieverding, Prof. Johanna Reich und seit 2021 bei Prof. Gregor Hildebrandt.
Yaser Bashir
Yaser Bashir studiert seit 2023 an der Akademie der bildenden Künste in München.
Sebastian Quast
Sebastian Quast wurde 1997 in München geboren und lebt und arbeitet heute in Wien und München.
Ruscha Voormann
Ruscha Voormann, geboren 1992, lebt und arbeitet in München. I
Paula Baader
Paula Baader wurde 1988 in Hamburg geboren und lebt und arbeitet in London und Hamburg.
Pascal Koertel
Pascal Koertel wurde 1997 in München geboren studierte hier an der Akademie der Bildenden Künste.
Meike Schulze Hobeling
Meike Schulze Hobeling ist eine 1993 geborene Künstlerin, die in Münster lebt und arbeitet.
Julian Shreddy Elbel
Entlang der Koordinaten Raum, Zeit und Körper entwickelt Julian Shreddy Elbel, 2003 in München geboren, seine künstlerische Praxis.
Carlos Vergara
Carlos Vergara ist ein 1989 in Kolumbien geborener Künstler, der in Wien lebt, arbeitet und Bildende Kunst mit Schwerpunkt Fotografie an der Universität für angewandte Kunst studiert.
The BERG
The BERG, geboren 1998, ist ein in München lebender Konzeptkünstler, der in den Bereichen Performance, Installation, Text und Video arbeitet.
Galerie Holthoff
Die Galerie Holthoff beschäftigt sich mit zeitgenössischer Kunst im Bereich der Malerei und Grafik.
STRAAT, Museum für Straßenkunst und Graffiti
STRAAT ist das Museum für Street Art und Graffiti in Amsterdam, Niederlande. In einem riesigen Lagerhaus auf dem NDSM-Gelände in Amsterdam werden über 180 gigantische Kunstwerke ausgestellt.
PSM
PSM ist eine Galerie für zeitgenössische Kunst in Berlin, Deutschland, die 2008 von Sabine Schmidt eröffnet wurde und den Namen und das Logo von Schmidts Großvater Paul Schmidt,
Knust Kunz Gallery Editions
Knust Kunz Gallery Editions wurde 1982 unter dem Namen Galerie Sabine Knust gegründet. Die kontinuierliche Zusammenarbeit mit Künstlern wie Georg Baselitz, Per Kirkeby, A.R. Penck, Markus Lüpertz, Jörg Immendorff und Imi Knoebel prägte über 30 Jahre lang die Präsentation ihrer Druckgrafiken und Grafikwerke.
Galerie Carolyn Heinz
Galerie Carolyn Heinz wurde 2005 in Hamburg, Deutschland, gegründet. Zielsetzung der Galerie ist es, Künstler*innen mit eigenständigen künstlerischen Ansätzen vorzustellen.
Galerie Kai Erdmann
Die Galerie wurde 2008 in Hamburg gegründet und ist nun in Berlin/Charlottenburg ansässig. Die Galerie zeigt internationale, zeitgenössiche Künstlerinnen. Der Schwerpunkt liegt auf Malerei, Zeichnung sowie Skulptur und Installation. Grundsätzlich sind aber alle Medien erlaubt.
Zeller van Almsick
Die Galerie Zeller van Almsick von Magdalena Zeller und Cornelis van Almsick widmet sich einer aufstrebenden Generation vormals österreichischer Künstler*innen mit Schwerpunkt auf Malerei und verfolgt das Ziel, diese jüngeren Positionen dem internationalen Kultursektor und Kunstmarkt vorzustellen.
Charlotte Klobassa
Charlotte Klobassa (*1987) lebt und arbeitet zwischen Berlin und Wien. Charlotte Klobassa studierte Modedesign bei Bernhard Willhelm, bevor sie ihr Studium mit Malerei und Animationsfilm bei Judith Eisler abschloss.
Dejan Dukic
Dejan Dukic (*1974) lebt und arbeitet in Wien. Dejan absolvierte die Universität der bildenden Künste Wien, wo er bei Daniel Richter studierte.
Josef Zekoff
Josef Zekoff fragt nach dem Ort des Menschen: ganz unmittelbar als nackte, verletzliche Figur, als unzugängliche Architekturen oder unscheinbare Dinge des Gebrauchs.
Ulrike Schulze
Ulrike Schulze, geboren 1985, studierte an der Kunstakademie Düsseldorf bei Thomas Grünfeld und Rebecca Warren. Sie schloss ihr Studium 2016 als Meisterschülerin ab. Ihre Abschlussarbeit wurde mit dem Ehrenhof Preis ausgezeichnet. Sie lebt und arbeitet in Köln.
Susanne Piotter
Susanne Piotter (*1969 in Düsseldorf), studierte zunächst Grafik in Köln und anschließend Bühnenbild an der Maastricht Academy of Fine Arts and Design sowie Multimedia-Design in Berlin.
Stefanie Boltz
STEFANIE BOLTZ ist Sängerin, Komponistin und Songwriterin und bewegt sich im Spannungsfeld von zeitgenössischem Jazz und Popularmusik. Ihre Songs stehen für „mutige Musik“: Mut zu musikalisch Ungewöhnlichem, aber auch Mut zu emotionalem Tiefgang.
Sebastian Meschenmoser
SEBASTIAN MESCHENMOSER lebt und arbeitet als freier Bildender Künstler, Autor und Illustrator in Berlin. In seiner Malerei beschäftigt er sich mit dem Verhältnis zwischen Mensch und Tier, von Künstlichkeit und Natur. Oft lassen sich literarische Referenzen herleiten oder Filmzitate erahnen.
Zeller van Almsick
Die Galerie Zeller van Almsick von Magdalena Zeller und Cornelis van Almsick mit Sitz in Wien, Österreich, widmet sich einer aufstrebenden Generation österreichischer Künstlerinnen mit Schwerpunkt auf Malerei und verfolgt das Ziel, diese jüngeren Positionen dem Kultursektor und Kunstmarkt vorzustellen.
Katharina Prantl
Katharina Prantl lebt und arbeitet in Wien und Pöttsching (Burgenland). Die Tochter des Künstlerehepaares Karl Prantl und Uta Peyrer-Prantl studierte von 1978 bis 1981 bei Max Weiler an der Akademie der bildenden Künste in Wien und von 1981 bis 1983 in der Meisterklasse Arnulf Rainer.
KNUST KUNZ GALLERY EDITIONS
Die Galerie Knust Kunz Editionen wurde 1982 unter dem Namen Galerie Sabine Knust gegründet. Kontinuierliche Kooperationen mit Künstlern wie Georg Baselitz, Per Kirkeby, A.R. Penck, Markus Lüpertz, Jörg Immendorff und Imi Knoebel prägen seit über 30 Jahren die Präsentation ihres druckgrafischen Œuvres. Im Jahr 1998 kam Matthias Kunz als Partner hinzu.
Thomas Arnolds
Thomas Arnolds (geboren 1975 in Geilenkirchen, Deutschland) studierte an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig.
Thomas Kiesewetter
Thomas Kiesewetter ist ein deutscher Künstler, der in Berlin lebt und arbeitet. Seine Arbeiten erinnern an die Sachlichkeit des Konstruktivismus, weisen aber deutlich kubistische Einflüsse auf.
Renaud Regnery
Renaud Regnery (geboren 1976 in Epinal, Frankreich) lebt und arbeitet in Berlin. Er studierte an der Ecole des Beaux Arts in Paris und erhielt den Titel eines Meisterschülers an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden.
Fiona Mackay
Fiona Mackay (1984, Aberdeen, Schottland) lebt und arbeitet in Marseille. Sie schloss ihr Studium an der Glasgow School of Arts im Jahr 2006 ab.
KLEMM’S
KLEMM’S wurde im Herbst 2007 als Galerie für zeitgenössische Kunst von Sebastian Klemm und Silvia Bonsiepe gegründet. Gezeigt wird ein international ausgerichtes Programm mit Künstlern, deren konzeptio-neller Ansatz sich in allen Medien wiederfindet.
Betty Rieckmann
In Kalifornien geboren und aufgewachsen, führte Betty Rieckmanns Auseinandersetzung mit James Turrells Lichträumen und dem abstrakten Expressionismus zu Konstruktionen von Lichtbildern.
Ulrike Rosenbach
Als eine der ersten Künstlerinnen in Deutschland hat sich Ulrike Rosenbach (*1943 in Bad Salzdetfurth, lebt und arbeitet in Bad Münstereifel) bereits in den frühen 1970er-Jahren dem damals neuen Medium Video zugewandt und dessen Ausdrucksmöglichkeiten in Live-Aktionen eingesetzt.
Galerie Gisela Clement
Galerie Gisela Clement repräsentiert internationale, etablierte und jüngste Positionen mit einem Schwerpunkt auf dem kunstwissenschaftlichen Diskurs.
Franziska Agrawal
Franziska Agrawal schafft architektonische Installationen, die vom Minimalismus beeinflusst sind. Ihr Arbeitsgebiet liegt in der geometrischen Erschaffung von Ordnung, wobei die Reduktion auf das Maximum angestrebt wird, um eine ästhetische Essenz zu erreichen, die direkt aus dem Geist stammt. Sie arbeitet hauptsächlich ortsbezogen und beschäftigt sich mit Fragen der Verbundenheit, der Loslösung und der Vergänglichkeit […]
Danni Pantel
Danni Pantel (*1989 in Erlangen) lebt und arbeitet in Berlin. Sie studierte für einige Zeit an der HBK Braunschweig und hat in Einzel & Gruppenausstellungen unter anderem in Berlin, Hamburg, Beirut, New York, London und Mailand ausgestellt. Ihre Malerei und Skulpturen sind in nationalen und internationalen Sammlungen vertreten, darunter die Pizzuti-Sammlung des Columbus Museum of Art (USA) und der Mora Art Foundation (LIE).
Maria Szakats
Maria Szakats ist eine Designerin und Künstlerin, die hauptsächlich mit Textilien arbeitet und in Paris lebt und arbeitet. Mittels Handstricken, Häkeln oder durch knotenartige Wandteppiche versucht sie, eine Spannung zwischen Handwerk und Material zu schaffen.
Nikola Pjevačevic
Nikola Pjevačević lebt und arbeitet in Zagreb, Kroatien, und widmet den Großteil seiner Zeit dem technologischen Aspekt seiner Arbeit, um seine Ideen besser ausdrücken zu können.
Vanshika Agrawal
Vanishka Agrawal, geboren in Indien, arbeitet mit verschiedenen Medien wie Zeichnung, Malerei, Installationen, Performance, Poesie und Fotografie und findet dabei ein Gleichgewicht zwischen Materiellem und Immateriellem sowie der räumlichen Beziehung zum Körper durch Verkörperung.
OZMO
Der italienische Pionier der Urban Art Szene Ozmo überbrückt erfolgreich die Kluft zwischen Street Art und Museen.
Lena Göbel
Lena Göbel fokussiert sich seit 20 Jahren auf Holzschnitt. Sie produziert keine Editionen, jedes Werk ist einzigartig. Drucke werden collagenartig auf Leinwand aufgebracht und weiterbearbeitet.
Edin Zenun
Edin Zenun (Skopje, 1987) lebt und arbeitet in Wien. Zenuns Arbeit konzentriert sich auf die Malerei und die ihr innewohnenden Fragen nach der Komposition, dem Zusammenspiel von Form und Farbe und ihrer Materialität, indem er handgemachte Pigmente, Öl und Ton erforscht.
Wunderkunst
WUNDERKUNST ist mehr als eine Online-Galerie: wir sind eine Gemeinschaft. Wir informieren und erklären, erweitern Horizonte und inspirieren über die schönste Leidenschaft überhaupt – KUNST!
Charlie Stein
Charlie Stein lebt und arbeitet in Berlin als freischaffende Künstlerin. Sie malt Bilder und schafft digitale und skulpturale Werke, die die das Aufeinanderprallen von humanoider Technologie mit der Menschheit durch eine teils fantastische, teils fetischistische Linse erforschen.
Judith Kaminski
Judith Kaminski (*1994, Kamp-Lintfort) studierte an der Kunstakademie Münster und war Meisterschülerin von Prof. Klaus Merkel. Sie stellte u.a. in Kunstvereinen und Museen in Dortmund, Düsseldorf, Recklinghausen, Hamburg, Münster und in Berlin aus.
Coco Loves Clay
Coco Loves Clay – das ist die junge Manufaktur der Münchner Keramik-Künstlerin Coco Pelger. In ihrem Atelier entwirft und baut sie Vasen, Schalen und Designobjekte aus Ton und Porzellan. Jedes Stück ein Unikat.
Lidija Delić
Die künstlerische Praxis von Lidija Delić basiert konzeptionell und strukturell auf einer intermedialen Erforschung der Verbindungen und Beziehungen zwischen inneren mentalen Prozessen und den sie umgebenden Räumen.
Lars Eidinger
Das Archiv einer zukünftigen Vergangenheit wird ein visuelles sein. In ihm sind ab jetzt auch die Fotografien von Lars Eidinger gespeichert, der alles wahrnehmen und verarbeiten will, was ihm seine Zeit an Reizen zur Verfügung stellt.
ALBA
2022 von Barbara Pretterhofer und Alexander Baldele gegründet verfolgt die ALBA Gallery ein programmatisch kohärentes Programm. Die Ausstellungen sind durch ihren transdisziplinären Ansatz und grundlegende thematische Fragestellungen verbunden. Die programmatische Ausrichtung der ALBA Gallery beschäftigt sich mit weit gefassten Fragen menschlicher Identität. Was macht uns zu Menschen? Was ist rel/life? Wo positionieren wir uns innerhalb […]
Gesa Lange
Gesa Lange (*1972 in Tongeren, Belgien) studierte Freie Kunst an der Hochschule für Bildende Künste Hamburg. Ihre Arbeiten sind in zahlreichen öffentlichen Sammlungen, wie der Stadt Katrineholm (SWE), dem Kunstmuseum Villa Zanders, Bergisch Gladbach, dem Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern sowie den Künstlerbuchsammlungen des Museum Reina Sofia Madrid, dem MACBA – Museu d’Art Contemporani de Barcelona, der Hamburger Kunsthalle, den Staatlichen Museen zu Berlin und der Weserburg, Bremen, vertreten. Seit 2011 hat sie eine Professur für Zeichnung an der HAW Hamburg inne. Gesa Lange lebt und arbeitet in Hamburg.
Astrid Köppe
Astrid Köppe (*1974 in Köthen/Anhalt) studierte Bildende Kunst an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig und schloss ihr Studium 1999 als Meisterschülerin ab.
Helga Schmidhuber und Holger Schmidhuber
– Helga Schmidhuber (*1972) ist eine deutsche Künstlerin und Kuratorin, die Malerei an der Kunstakademie Düsseldorf studierte und als erste Meisterschülerin Albert Oehlens 2004 abschloss.
– Holger Schmidhuber (*1970) ist ein deutscher Multimediakünstler und seit 2010 Professor für zeitbasierte Medien an der Hochschule Mainz.
AOA;87
Die Galerie AOA;87 wurde 2020 von Angela Kohlrusch in Bamberg gegründet. Sie arbeitet mit einer Reihe aufstrebender und etablierter zeitgenössischer Künstler, die in den unterschiedlichsten Medien wie Malerei, Zeichnung, Installation, Skulptur oder Video tätig sind zusammen.
RKPB Raumkonzepte Peter Buchberger
Peter Buchberger realisiert seit 25 Jahren stark individualisierte Innenarchitektur Projekte. Dabei lag der Focus von BUCHBERGER DESIGN nebst der Inkludierung von außergewöhnlichen Designer Stücken auch darauf, Kunst optimal in diese Vorhaben zu integrieren.
Rupert Eder
Er wurde 1968 Bad Aibling geboren, lebt und arbeitet in Dießen am Ammersee. Von 1991 bis 1995 studierte er an der Philosophischen Hochschule der Jesuiten in München.
PEGASUS PRODUCT
PEGASUS PRODUCT ist eine junge, dynamische GemeinschaLspraxis von Dargelos Kersten, Anton
Peitersen und Gernot Seeliger. Sie beäugt neidisch das generische Konsumgut und sucht sich
unverhohlen scheinbar bewährte Produkte anzueignen und weiterzuentwickeln. PEGASUS PRODUCT
widmet sich dem zivilisatorischen Grind und schal Artefakte und Requisiten einer zeitgenössischen
Mythologie als Linse zur Betrachtung des eigenen Daseins und als Werkzeug zur eigenen Verortung.
DORF
Dieses Ausstellungskonzept basiert auf einer Zusammenarbeit zwischen Dennis Buck, Andi Fischer, Michael Günzer und Conny Maier.
Galerie Nanna Preußners
Die Galerie wurde 2008 von der Kunsthistorikerin Dr. Nanna Preußners gegründet und befindet sich seit 2013 im Galeriehaus Hamburg am Klosterwall 13 direkt auf der Hamburger Kunstmeile zwischen der Kunsthalle und den Deichtorhallen
PSM
PSM ist eine Galerie für zeitgenössische Kunst in Berlin, die 2008 von Sabine Schmidt eröffnet wurde.
Stefanie Sixt und Markus Mehr
Stefanie Sixt produziert Video-Bühnenbilder für Theaterproduktionen, experimentelle Kurz- und Musikfilme, audiovisuelle Live Performances. Ihre Arbeiten wurden international präsentiert und mehrfach ausgezeichnet, sie ist Lehrbeauftragte an der Universität Augsburg.
Markus Mehr ist ein Musiker und Komponist experimenteller Musik. Der Schwerpunkt seiner Kompositionen liegt in der Bearbeitung und Neuanordnung von Feldaufnahmen aller Art. Der Ansatz ist, zunächst unhörbare Klangereignisse hörbar zu machen und sie zu neuen Klangplastiken zu formen.
Peter Weisz ist freischaffender Designer und realisiert vielfältige Projekte, u.a. auch Kooperationen mit BWM Architekten. Für die aktuelle Videoinstallation zeichnet er für das künstlerische Konzept sowie die Gestaltung des Präsentationsraums verantwortlich.
Galerie Carolyn Heinz
Galerie Carolyn Heinz wurde 2005 in Hamburg gegründet. Zielsetzung der Galerie ist es, Künstler*innen mit eigenständigen künstlerischen Ansätzen vorzustellen.
Philine Mayr
Philine Mayr studiert an der HFBK Hamburg in der Klasse von Jorinde Voigt.
Paula Hoffmann
Paula Hoffmann studiert an der HFBK Hamburg in der Klasse von Jorinde Voigt.
Kyle Egret
Kyle Egret studiert an der HFBK Hamburg in der Klasse von Jorinde Voigt.
Chiau-Syuan Chai
Chiau-Syuan Chai studiert an der HFBK Hamburg in der Klasse von Jorinde Voigt.
Soohoon Lee
Soohoon Lee studiert an der Akademie der Bildenden Künste Wien in der Klasse von Christian Schwarzwald.
Rita Sammer
Rita Sammer studiert an der Akademie der Bildenden Künste Wien in der Klasse von Christian Schwarzwald.
Kater D.
KATER D. studiert an der Akademie der Bildenden Künste Wien in der Klasse von Christian Schwarzwald.
Gertraud Koeck
*1985 in Graz; seit 2018 Studium an der Akademie der bildenden Künste Wien im Fachbereich Grafik und druckgrafische Techniken bei Christian Schwarzwald, lebt und arbeitet in Wien.
Zixu Wang
Zixu Wang (*1993) ist ein chinesischer Künstler, der in Hamburg lebt und arbeitet. Er machte 2016 seinen Abschluss an der Central Academy of Fine Arts und studiert bei Anselm Reyle an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg. Seit 2019 beschäftigt er sich auch mit Bühnenbild.
Sohorab Rabbey
Sohorab Rabbey (geb. 1994 in Dhaka, BD) studiert an der HFBK Hamburg in der Klasse von Anselm Reyle.
Max Weiss
Max Weiss (*1995) studiert Malerei an der Hochschule für bildende Künste Hamburg in der Klasse von Anselm Reyle.
Marie Boiselle
Marie Boiselle studiert an der HFBK Hamburg in der Klasse von Anselm Reyle.
Olaf Holzapfel
Olaf Holzapfel wurde 1967 in Dresden geboren und lebt und arbeitet in Berlin.
1996-2001 studierte er Malerei an der HfBK Dresden bei Prof. Ralf Kerbach.
Ulrike Theusner
1982 geboren in Frankfurt / Oder, Deutschland.
Lebt und arbeitet in Weimar und Berlin.
Noriko Mazda Kura und Lucia Bartl
Die japanische Künstlerin Noriko Mazda Kura und die deutsche Photographin und Filmemacherin Lucia Bartl arbeiten seit 2020 als Duo an verschiedenen Kunstprojekten. Mazda Kura 1985 in Nagasaki, Japan, geboren, studierte bis 2011 an der Tama Art Univers in Tokio, wo sie ihren Master in Malerei ablegte. Seit 2016 wohnt sie mit ihrer Familie in Deutschland. Hier arbeitet sie als freischaffende Künstlerin. Zusammen mit Lucia Bartl, 1984 in Erding bei München geboren, teilte sie sich zwischen 2019 und 2021 ein Atelier im Hamburger Stadtteil Rothenburgsort. Lucia Bartl studierte Photographie in Wien und ging dann zwischen 2010 und 2015 nach Paris. Sie arbeitet als freie Photographin und Künstlerin in Hamburg. Die Zusammenarbeit mit Noriko entstand zuerst durch die Dokumentation einer Live-Performances 2020, bevor sich daraus das gemeinsame Projekt „Beyond the dialog“ entwickelte, an dem beide Künstlerinnen seit Mitte 2021 arbeiteten.
Kazunori Kura
Kazunori Kura (*1986) ist ein Künstler aus Japan, der in Hamburg lebt und arbeitet. Er studierte erst Grafikdesign und arbeitete als Grafiker in Tokio, danach fingt seine Arbeit als Künstler seit 2015 an. Ab 2015 bis 2019 studierte er an der AdBK München und ab 2019 bis 2021 an der HFBK Hamburg, beide bei Prof. Jorinde Voigt.
Sein Schwerpunkt liegt darauf, seine eigene Existenz mit einer philosophischen Haltung zu hinterfragen, und durch diese Fragen erweitert er seine persönliche Perspektive zu universellen Perspektiven und findet charakteristische Definitionen des Daseins an dieser Grenze.
Xenia Lesniewski
Xenia Lesniewski (*1985) ist eine multidisziplinäre Künstlerin. Sie studierte Malerei und experimentelle Animation bei Judith Eisler an der Universität für angewandte Kunst Wien und Visuelle Kommunikation an der Hochschule für Gestaltung Offenbach. Ihr Werk umfasst Malereien, Videos, Installationen, kollaborative Projekte, performative Situationen sowie eine kuratorische Praxis. Ihr Schaffen bewegt sich an der Schnittstelle von Kunst und Leben sowie in der Auseinandersetzung mit aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen und dem öffentlichen Raum. Widersprüche des neoliberalen Zeitalters stehen für sie genauso im Mittelpunkt wie eine prozessorientierte, interdisziplinäre Arbeitsweise.
Barbara Probst
Barbara Probst wurde 1964 in München geboren und lebt in New York und München. Ihre Arbeiten wurden international in zahlreichen Einzelausstellungen gezeigt. Ihre Arbeiten sind in vielen internationalen Sammlungen vertreten, u.a. im Whitney Museum of Art, im MoMA, im Centre Pompidou, im LACMA, im San Francisco Museum of Modern Art, im George Eastman Museum in Rochester, in der Pinakothek der Moderne München, in der Staatsgalerie Stuttgart, im Lenbachhaus München oder im Museum Folkwang in Essen.
Lukas Glinkowski
Lukas Glinkowski, der an der Kunstakademie Düsseldorf bei Reinhold Braun und als Meisterschüler bei Katharina Grosse studiert hat, widmet sich in seinem Werk vor allem der Malerei. In seinen Gemälden lässt der Künstler häufig Bildwelten entstehen, die mit Versatzstücken aus urbanen Räumen sowie aus Filmen und Comics arbeiten.
Sophie Erlund
Die dänische Künstlerin Sophie Erlund (*1978) lebt und arbeitet in Berlin und erforscht Strukturen als Synonym für den menschlichen Körper und Geist und schafft Skulpturen, Installationen und komplexe Klanglandschaften, die sich mit Themen des Übergangs – nicht nur räumlich, sondern auch sozial – auseinandersetzen.
Pollyester
Polly Lapkovskaja´s Arbeit erinnert an einen illustren Freundeskreis, vereint in nur einer Person, der Künstlerin.
Kay Walkowiak
Eternal Beauty Kay Walkowiak (*1980) ist ein österreichischer Künstler, der in Wien arbeitet und lebt. Kay Walkowiak studierte Fotografie und Videokunst bei Eva Schlegel an der Akademie der Bildenden Künste Wien, Bildhauerei & Multimedia bei Erwin Wurm und Kunst beziehungsweise Kommunikative Praxis bei Werner Feiersinger, Tanja Widmann und Michael Kienzer an der Universität für angewandte […]
Erich André Steiner
Erich André Steiner (*1998 in Weilheim i. OB) rief „bdgstn“ als Liebeserklärung an Bad Gastein ins Leben. Seine puristischen Grafiken kontrastieren die Bildgewalt des Orts und sollen qualitätsvolle Andenken sein.
Clemens Wolf
Der Wiener Künstler Clemens Wolf (*1981) studierte Malerei bei Ursula Hübner an der Kunstuniversität Linz. In seiner künstlerischen Arbeit beschäftigt er sich mit dem Festhalten unreproduzierbarer Momente.
Lars Eidinger
Lars Eidinger ist fasziniert von Widersprüchen. Seine kurzen Videoclips sind als visualisierte Oxymorone gedacht. Er nennt sie “immanente Transzendenz”.
Ariel Reichman
Der in Berlin lebende Künstler Ariel Reichman (*1979) wuchs bis zu seinem 14. Lebensjahr in Johannesburg, Südafrika, auf und kehrte dann mit seinen Eltern nach Tel Aviv zurück. Nach seinem Studium an der Universität der Künste bei Hito Steyerl absolviert Ariel Reichman 2014 seinen Master an der Bezalel Academy of Arts and Design in Jerusalem.
Wang Jixin
Wang Jixin wurde 1966 in Rizhao, in der Provinz Shandong in China geboren. 1993–1994 Studium am Institut für Ölmalerei an der Zentralen Nationalen Akademie der Schönen Künste in Peking.
Tjorg Dougles Beer
Tjorg Douglas Beer (*1973) wurde in Lübeck geboren, wuchs in Hamburg auf und studierte dort auch an der Hochschule für Bildende Künste.
Katharina Arndt
Katharina Arndt (*1981) lebt und arbeitet in Berlin und Barcelona. Sie hat bildende Kunst an der HBK Braunschweig studiert und ist Meisterschülerin von Prof. Jon Armleder.
Benjamin Bergmann
Benjamin Bergmann (*1968) ist ein deutscher Künstler, der nach einer Ausbildung zum Holzbildhauer an der Akademie der Bildenden Künste in München Bildhauerei studierte.
Louisa Clement
Louisa Clement (*1987) studierte an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe und der Kunstakademie Düsseldorf und war Meisterschülerin des bekannten Fotografen Andreas Gursky.
Charlott Cobler
Charlott Cobler (*1991) studierte Fotografie an der Ostkreuzschule in Berlin. Ihren Abschluss machte sie in der Klasse von Werner Mahler. Heute arbeitet sie als freie Fotografin in Berlin.
Katrin Kampmann
Katrin Kampmann wurde 1979 in Bonn geboren, sie lebt und arbeitet seit 2000 in
Berlin. Von 2001 bis 2006 studierte sie an der Universität der Künste (UdK) Malerei bei Prof. K.H. Hödicke
Lars Langemeier
Lars Langemeier (*1970) studierte visuelle Kommunikation an der FH Dortmund und am Falmouth College of Arts in Cornwall. Lars Langemeier liefert den Betrachter visuellen Momenten der Erkenntnis aus.
Annemie Martin
Annemie Martin (*1990) studierte Kunstgeschichte in Hamburg, München und Berlin und Fotografie an der Ostkreuzschule in Berlin. Ihren Abschluss machte sie in der Klasse von Werner Mahler.
Linus Muellerschoen
Linus Muellerschoen wurde 1988 in München geboren und verbachte seine Kindheit in Kalifornien. Nach einem abgeschlossenen Bachelor in Neuroscience und Psychologie in Schottland.
Martin Ogolter
Martin Ogolter wurde in Österreich geboren und zog 1990 nach New York. Nach seinem Studium an der School of Visual Arts arbeitete er als Art Director für Verlage und die Musikbranche.
Michael Ornauer
Michael Ornauer wurde 1979 in Wien geboren. Er absolvierte die Akademie der
Bildenden Künste in Wien, Meisterklasse für Gegenständliche Malerei bei Hubert
Schmalix und erhielt 2010 die Nominierung für den Georg Eisler Preis des Bank
Austria Kunstforums.
Anselm Reyle
Anselm Reyle (*1970) ist ein deutscher Künstler, der an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart und Karlsruhe studiert hat.
Margriet van Weenen
Margriet van Weenen, *1983, studierte Fotografie und Malerei in ihrer Heimatstadt, Groningen, in den Niederlanden.