Anna Jill Lüpertz (geboren 30.0ktober 1069 in Köln) arbeitet als Galeristin, Kuratorin und Kunstberaterin. Der Hauptstandort der Galerie ist im Berlin, beschränkt sich aber nicht auf einen Standort. Stattdessen sucht, findet und konzipiert Anna Jill Lüpertz Ausstellungen an wechselnden Standorten und Locations – national und international.
Galerie Nanna Preußners
Die Galerie wurde 2008 von der Kunsthistorikerin Dr. Nanna Preußners gegründet und befindet sich seit 2013 im Galeriehaus Hamburg am Klosterwall 13 direkt auf der Hamburger Kunstmeile zwischen der Kunsthalle und den Deichtorhallen
PSM
PSM ist eine Galerie für zeitgenössische Kunst in Berlin, die 2008 von Sabine Schmidt eröffnet wurde.
Galerie Van Horn
Galerie Van Horn ist eine Inhaberingeführte Galerie für zeitgenössische Kunst in Düsseldorf, mit Räumen im Herzen des Galerienstadtteils Flingern und einem weiteren privaten Showroom im angrenzenden Lierenfeld. Ihr Ursprung ist der von einer Künstlerin gegründete Ausstellungsraum gleichen Namens. Die Galerie vertritt internationale junge und etablierte zeitgenössische Künstler:innen, mit besonderem Augenmerk auf die Kunstszene des Rheinlands.
THE FAIREST
THE FAIREST ist eine neue Initiative, die auf umfangreichen Recherchen und Aktivitäten der beiden Co-Founders Eleonora Sutter und Georgie aufgebaut ist. THE FAIREST wurde 2021 in Berlin ins Leben gerufen und richtet sich vor allem an junge, aufstrebende und unabhängige Künstler:innen.
KNUST KUNZ GALLERY EDITIONS
Die Galerie Knust Kunz Editionen wurde 1982 unter dem Namen Galerie Sabine Knust gegründet. Kontinuierliche Kooperationen mit Künstlern wie Georg Baselitz, Per Kirkeby, A.R. Penck, Markus Lüpertz, Jörg Immendorff und Imi Knoebel prägen seit über 30 Jahren die Präsentation ihres druckgrafischen Œuvres. Im Jahr 1998 kam Matthias Kunz als Partner hinzu.
Stefanie Sixt und Markus Mehr
Stefanie Sixt produziert Video-Bühnenbilder für Theaterproduktionen, experimentelle Kurz- und Musikfilme, audiovisuelle Live Performances. Ihre Arbeiten wurden international präsentiert und mehrfach ausgezeichnet, sie ist Lehrbeauftragte an der Universität Augsburg.
Markus Mehr ist ein Musiker und Komponist experimenteller Musik. Der Schwerpunkt seiner Kompositionen liegt in der Bearbeitung und Neuanordnung von Feldaufnahmen aller Art. Der Ansatz ist, zunächst unhörbare Klangereignisse hörbar zu machen und sie zu neuen Klangplastiken zu formen.
Peter Weisz ist freischaffender Designer und realisiert vielfältige Projekte, u.a. auch Kooperationen mit BWM Architekten. Für die aktuelle Videoinstallation zeichnet er für das künstlerische Konzept sowie die Gestaltung des Präsentationsraums verantwortlich.
Kuckei + Kuckei
Die Galerie Kuckei + Kuckei wurde 1993 von den Brüdern Ben und Hannes Kuckei in Berlin-Wilmersdorf gegründet.
FELDBUSCH.WIESNER.RUDOLPH
Die 2006 unabhängig voneinander in Berlin gegründeten und seit über 10 Jahren erfolgreich agierenden Galerien FELDBUSCH WIESNER und JETTE RUDOLPH haben sich im September 2016 zusammengeschlossen.
Galerie Carolyn Heinz
Galerie Carolyn Heinz wurde 2005 in Hamburg gegründet. Zielsetzung der Galerie ist es, Künstler*innen mit eigenständigen künstlerischen Ansätzen vorzustellen.
Philine Mayr
Philine Mayr studiert an der HFBK Hamburg in der Klasse von Jorinde Voigt.
Paula Hoffmann
Paula Hoffmann studiert an der HFBK Hamburg in der Klasse von Jorinde Voigt.
Kyle Egret
Kyle Egret studiert an der HFBK Hamburg in der Klasse von Jorinde Voigt.
Chiau-Syuan Chai
Chiau-Syuan Chai studiert an der HFBK Hamburg in der Klasse von Jorinde Voigt.
Soohoon Lee
Soohoon Lee studiert an der Akademie der Bildenden Künste Wien in der Klasse von Christian Schwarzwald.
Rita Sammer
Rita Sammer studiert an der Akademie der Bildenden Künste Wien in der Klasse von Christian Schwarzwald.
Kater D.
KATER D. studiert an der Akademie der Bildenden Künste Wien in der Klasse von Christian Schwarzwald.
Gertraud Koeck
*1985 in Graz; seit 2018 Studium an der Akademie der bildenden Künste Wien im Fachbereich Grafik und druckgrafische Techniken bei Christian Schwarzwald, lebt und arbeitet in Wien.
Zixu Wang
Zixu Wang (*1993) ist ein chinesischer Künstler, der in Hamburg lebt und arbeitet. Er machte 2016 seinen Abschluss an der Central Academy of Fine Arts und studiert bei Anselm Reyle an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg. Seit 2019 beschäftigt er sich auch mit Bühnenbild.
Sohorab Rabbey
Sohorab Rabbey (geb. 1994 in Dhaka, BD) studiert an der HFBK Hamburg in der Klasse von Anselm Reyle.
Max Weiss
Max Weiss (*1995) studiert Malerei an der Hochschule für bildende Künste Hamburg in der Klasse von Anselm Reyle.
Marie Boiselle
Marie Boiselle studiert an der HFBK Hamburg in der Klasse von Anselm Reyle.
Olaf Holzapfel
Olaf Holzapfel wurde 1967 in Dresden geboren und lebt und arbeitet in Berlin.
1996-2001 studierte er Malerei an der HfBK Dresden bei Prof. Ralf Kerbach.
Ulrike Theusner
1982 geboren in Frankfurt / Oder, Deutschland.
Lebt und arbeitet in Weimar und Berlin.
Noriko Mazda Kura und Lucia Bartl
Die japanische Künstlerin Noriko Mazda Kura und die deutsche Photographin und Filmemacherin Lucia Bartl arbeiten seit 2020 als Duo an verschiedenen Kunstprojekten. Mazda Kura 1985 in Nagasaki, Japan, geboren, studierte bis 2011 an der Tama Art Univers in Tokio, wo sie ihren Master in Malerei ablegte. Seit 2016 wohnt sie mit ihrer Familie in Deutschland. Hier arbeitet sie als freischaffende Künstlerin. Zusammen mit Lucia Bartl, 1984 in Erding bei München geboren, teilte sie sich zwischen 2019 und 2021 ein Atelier im Hamburger Stadtteil Rothenburgsort. Lucia Bartl studierte Photographie in Wien und ging dann zwischen 2010 und 2015 nach Paris. Sie arbeitet als freie Photographin und Künstlerin in Hamburg. Die Zusammenarbeit mit Noriko entstand zuerst durch die Dokumentation einer Live-Performances 2020, bevor sich daraus das gemeinsame Projekt „Beyond the dialog“ entwickelte, an dem beide Künstlerinnen seit Mitte 2021 arbeiteten.
Kazunori Kura
Kazunori Kura (*1986) ist ein Künstler aus Japan, der in Hamburg lebt und arbeitet. Er studierte erst Grafikdesign und arbeitete als Grafiker in Tokio, danach fingt seine Arbeit als Künstler seit 2015 an. Ab 2015 bis 2019 studierte er an der AdBK München und ab 2019 bis 2021 an der HFBK Hamburg, beide bei Prof. Jorinde Voigt.
Sein Schwerpunkt liegt darauf, seine eigene Existenz mit einer philosophischen Haltung zu hinterfragen, und durch diese Fragen erweitert er seine persönliche Perspektive zu universellen Perspektiven und findet charakteristische Definitionen des Daseins an dieser Grenze.
Xenia Lesniewski
Xenia Lesniewski (*1985) ist eine multidisziplinäre Künstlerin. Sie studierte Malerei und experimentelle Animation bei Judith Eisler an der Universität für angewandte Kunst Wien und Visuelle Kommunikation an der Hochschule für Gestaltung Offenbach. Ihr Werk umfasst Malereien, Videos, Installationen, kollaborative Projekte, performative Situationen sowie eine kuratorische Praxis. Ihr Schaffen bewegt sich an der Schnittstelle von Kunst und Leben sowie in der Auseinandersetzung mit aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen und dem öffentlichen Raum. Widersprüche des neoliberalen Zeitalters stehen für sie genauso im Mittelpunkt wie eine prozessorientierte, interdisziplinäre Arbeitsweise.
Barbara Probst
Barbara Probst wurde 1964 in München geboren und lebt in New York und München. Ihre Arbeiten wurden international in zahlreichen Einzelausstellungen gezeigt. Ihre Arbeiten sind in vielen internationalen Sammlungen vertreten, u.a. im Whitney Museum of Art, im MoMA, im Centre Pompidou, im LACMA, im San Francisco Museum of Modern Art, im George Eastman Museum in Rochester, in der Pinakothek der Moderne München, in der Staatsgalerie Stuttgart, im Lenbachhaus München oder im Museum Folkwang in Essen.
Lukas Glinkowski
Lukas Glinkowski, der an der Kunstakademie Düsseldorf bei Reinhold Braun und als Meisterschüler bei Katharina Grosse studiert hat, widmet sich in seinem Werk vor allem der Malerei. In seinen Gemälden lässt der Künstler häufig Bildwelten entstehen, die mit Versatzstücken aus urbanen Räumen sowie aus Filmen und Comics arbeiten.
Sophie Erlund
Die dänische Künstlerin Sophie Erlund (*1978) lebt und arbeitet in Berlin und erforscht Strukturen als Synonym für den menschlichen Körper und Geist und schafft Skulpturen, Installationen und komplexe Klanglandschaften, die sich mit Themen des Übergangs – nicht nur räumlich, sondern auch sozial – auseinandersetzen.
Pollyester
Polly Lapkovskaja´s Arbeit erinnert an einen illustren Freundeskreis, vereint in nur einer Person, der Künstlerin.
Kay Walkowiak
Eternal Beauty Kay Walkowiak (*1980) ist ein österreichischer Künstler, der in Wien arbeitet und lebt. Kay Walkowiak studierte Fotografie und Videokunst bei Eva Schlegel an der Akademie der Bildenden Künste Wien, Bildhauerei & Multimedia bei Erwin Wurm und Kunst beziehungsweise Kommunikative Praxis bei Werner Feiersinger, Tanja Widmann und Michael Kienzer an der Universität für angewandte […]
Erich André Steiner
Erich André Steiner (*1998 in Weilheim i. OB) rief „bdgstn“ als Liebeserklärung an Bad Gastein ins Leben. Seine puristischen Grafiken kontrastieren die Bildgewalt des Orts und sollen qualitätsvolle Andenken sein.
Clemens Wolf
Der Wiener Künstler Clemens Wolf (*1981) studierte Malerei bei Ursula Hübner an der Kunstuniversität Linz. In seiner künstlerischen Arbeit beschäftigt er sich mit dem Festhalten unreproduzierbarer Momente.
Lars Eidinger
Lars Eidinger ist fasziniert von Widersprüchen. Seine kurzen Videoclips sind als visualisierte Oxymorone gedacht. Er nennt sie “immanente Transzendenz”.
Ariel Reichman
Der in Berlin lebende Künstler Ariel Reichman (*1979) wuchs bis zu seinem 14. Lebensjahr in Johannesburg, Südafrika, auf und kehrte dann mit seinen Eltern nach Tel Aviv zurück. Nach seinem Studium an der Universität der Künste bei Hito Steyerl absolviert Ariel Reichman 2014 seinen Master an der Bezalel Academy of Arts and Design in Jerusalem.
Wang Jixin
Wang Jixin wurde 1966 in Rizhao, in der Provinz Shandong in China geboren. 1993–1994 Studium am Institut für Ölmalerei an der Zentralen Nationalen Akademie der Schönen Künste in Peking.
Tjorg Dougles Beer
Tjorg Douglas Beer (*1973) wurde in Lübeck geboren, wuchs in Hamburg auf und studierte dort auch an der Hochschule für Bildende Künste.
Katharina Arndt
Katharina Arndt (*1981) lebt und arbeitet in Berlin und Barcelona. Sie hat bildende Kunst an der HBK Braunschweig studiert und ist Meisterschülerin von Prof. Jon Armleder.
Benjamin Bergmann
Benjamin Bergmann (*1968) ist ein deutscher Künstler, der nach einer Ausbildung zum Holzbildhauer an der Akademie der Bildenden Künste in München Bildhauerei studierte.
Louisa Clement
Louisa Clement (*1987) studierte an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe und der Kunstakademie Düsseldorf und war Meisterschülerin des bekannten Fotografen Andreas Gursky.
Charlott Cobler
Charlott Cobler (*1991) studierte Fotografie an der Ostkreuzschule in Berlin. Ihren Abschluss machte sie in der Klasse von Werner Mahler. Heute arbeitet sie als freie Fotografin in Berlin.
Katrin Kampmann
Katrin Kampmann wurde 1979 in Bonn geboren, sie lebt und arbeitet seit 2000 in
Berlin. Von 2001 bis 2006 studierte sie an der Universität der Künste (UdK) Malerei bei Prof. K.H. Hödicke
Lars Langemeier
Lars Langemeier (*1970) studierte visuelle Kommunikation an der FH Dortmund und am Falmouth College of Arts in Cornwall. Lars Langemeier liefert den Betrachter visuellen Momenten der Erkenntnis aus.
Annemie Martin
Annemie Martin (*1990) studierte Kunstgeschichte in Hamburg, München und Berlin und Fotografie an der Ostkreuzschule in Berlin. Ihren Abschluss machte sie in der Klasse von Werner Mahler.
Linus Muellerschoen
Linus Muellerschoen wurde 1988 in München geboren und verbachte seine Kindheit in Kalifornien. Nach einem abgeschlossenen Bachelor in Neuroscience und Psychologie in Schottland.
Martin Ogolter
Martin Ogolter wurde in Österreich geboren und zog 1990 nach New York. Nach seinem Studium an der School of Visual Arts arbeitete er als Art Director für Verlage und die Musikbranche.
Michael Ornauer
Michael Ornauer wurde 1979 in Wien geboren. Er absolvierte die Akademie der
Bildenden Künste in Wien, Meisterklasse für Gegenständliche Malerei bei Hubert
Schmalix und erhielt 2010 die Nominierung für den Georg Eisler Preis des Bank
Austria Kunstforums.
Anselm Reyle
Anselm Reyle (*1970) ist ein deutscher Künstler, der an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart und Karlsruhe studiert hat.
Margriet van Weenen
Margriet van Weenen, *1983, studierte Fotografie und Malerei in ihrer Heimatstadt, Groningen, in den Niederlanden.